Bezirkslandfrauen Wiesbaden, Rheingau und Main-Taunus

Landfrauen

Termine

  1. Mittwoch, 2. April 2025

    Eier zählen und sortieren

    Die Osterkronengestaltung muss vorbereitet werden. Die Landfrauen treffen sich dazu ab 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus und zählen und sortieren die Eier. Gäste können gerne helfen und die Landfrauen kennenlernen.

    #Breckenheim

  2. Samstag, 5. April 2025

    Osterkrone aufhängen

    Die Breckenheimer Landfrauen hängen die von ihnen gestaltete Osterkrone mit Hilfe anderer Vereine am Dorfplatz auf. Beginn ist ab 9 Uhr.

    #Breckenheim

  3. Samstag, 5. April 2025

    Osterkaffee

    Die Breckenheimer Landfrauen veranstalten nach dem Aufhängen der Osterkrone ab 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus einen Osterkaffee mit selbstgebackenen Kuchen.

    #Breckenheim

  4. Samstag, 5. April 2025

    Osterkrone wird aufgestellt

    Die Landfrauen stellen am Nachmittag ihre Osterkrone bei der Kirche auf.

    #Bierstadt

  5. Montag, 7. April 2025

    Eine fotografische Reise durch den Rheingau

    Die Wallauer Landfrauen verreisen mit Hilfe von Fotos ganz in die Nähe: Frau Knerr entführt Mitglieder und Gäste auf einen spannenden Ausflug mit ungewöhnlichen Ein- und Ausblicken in den Rheingau. Beginn ist um 17:30 uhr im Alten Rathaus in Wallau.

    #Wallau

  6. Dienstag, 8. April 2025

    Kochen und Essen in Wicker

    Um 19 Uhr kochen die Wickerer Landfrauen mit der Ernährungsfachberaterin H. Reuter im katholischen Pfarrzentrum. Bitte Gedeck mitbringen. Anmeldung erforderlich.

    #Wicker

  7. Mittwoch, 16. April 2025

    Landfrauenabend

    Die Breckenheimer Landfrauen führen ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus einen gemeinsamen geselligen Abend durch.

    #Breckenheim

  8. Dienstag, 22. April 2025

    Babbel- und Fotoabend

    Die Wickerer Landfrauen treffen sich ab 19 Uhr in der Alten Goldbornschule, um gemeinsam Bilder anzuschauen, zu schwatzen und miteinander Spaß zu haben.

    #Wicker

  9. Samstag, 26. April bis Donnerstag, 1. Mai 2025

    Busreise nach Flandern

    Der Bezirksverein lädt zu einer Busreise nach Flandern ein, wo verschiedene Städte besucht werden. Auf dem Rückweg gibt es einen Halt in Aachen. Anmeldungen sind ab sofort möglich (ausschließlich bei F. Feuerstein).

    Programminformationen, einschließlich Kosten und Anmeldeverfahren, erhalten Sie über Ihren Vorstand. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 25, max. können 35 Personen mitfahren. #Bezirk

  10. Samstag, 26. April 2025

    Tanzworkshop in Wicker

    Die Wickerer Landfrauen laden zu einem Tanzworkshop in die Turnhalle des TV Wicker ein. Anmeldung ist erforderlich. Der Workshop läuft von 10 bis 14 Uhr.

    #Wicker

  11. Mittwoch, 30. April 2025

    Landfrauenabend

    Die Breckenheimer Landfrauen führen ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus einen gemeinsamen geselligen Abend durch.

    #Breckenheim

  12. Mittwoch, 30. April 2025

    Die Hexen sind los

    Die Landfrauen aus Wallau und Interessierte wandern (ca. 1 bis 1 ½ Stunden) von der Platte zur Eisernen Hand, wo wir einkehren. Anmeldung zur Planung in der Gaststätte erforderlich!

    An- und Abreise erfolgt mit dem Linienbus ab Ländcheshalle um 10:10 Uhr (Linie 262), Umstieg am Hauptbahnhof in Linie 270 Uhr, Ankunft Platte 11:06 Uhr. Früheste Rückfahrt 14:06 Uhr ab Eiserne Hand (Linie 274), Umstieg am Hauptbahnhof und Ankunft Wallau Ländcheshalle 15:08 Uhr.
    Anmeldung und Anzahlung (10€ für Busticket und evtl. 1. Getränk in der Gaststätte ) bis spätestens 24. März.
    #Wallau

  13. Donnerstag, 1. Mai bis Samstag, 15. November 2025

    Back - Challenge

    Der Landesverband führt gemeinsam mit den Bezirks- und ihren Ortsvereinen eine Back-Challenge durch. Landfrauen werden gemeinsam mit Mädchen und Frauen von 12 bis 100 Jahren Kuchen backen, die von einer Jury prämiert werden.

    Die Aktion richtet sich bewusst auch an Nicht-Mitglieder und soll die Landfrauen und ihre Aktivitäten auf Orts-, Bezirks- und Landesebene besser bekannt machen.
    Die am besten platzierten Ortsvereine (also die mit den meisten Jury-Punkten) nehmen an der Wettbewerbsebene der Bezirksvereine teil. Die besten Bezirksvereins-Bäckerinnen platzieren sich für den Backwettkampf auf Landesebene. Die Sieger werden bei der Vertreterinnenversammlung des Hessischen Landfrauenverbandes ausgezeichnet. Weitere Informationen können unter Aktuelles eingesehen werden. #Bezirk

  14. Freitag, 2. Mai 2025

    Osterkrone abhängen

    Die Breckenheimer Landfrauen hängen die von ihnen gestaltete Osterkrone mit Hilfe anderer Vereine am Dorfplatz ab. Beginn ist um 17 Uhr.

    #Breckenheim

  15. Dienstag, 6. Mai 2025

    Abschied nehmen - aber wie?

    Wie gestalte ich eine Abschiedsfeier für einen lieben Menschen? Um diese Frage geht es in einer Veranstaltung mit Trauerrednerin Christiane Wolf ab 19 Uhr in der Alten Goldbornschule.

    #Wicker

  16. Freitag, 9. Mai 2025

    Besuch des Offenbacher Ledermuseums

    Die Weilbacher Landfrauen besuchen das Ledermuseum in Offenbach. Anreise erfolgt mit ÖPNV. Eine abschließende gemeinsame Einkehr wird geplant. Anmeldung erforderlich.

    #Weilbach

  17. Mittwoch, 14. Mai 2025

    Winterabschluss in Breckenheim

    Die Breckenheimer Landfrauen führen ihren Winterabschluss durch. Weitere Informationen folgen noch.

    #Breckenheim

  18. Samstag, 17. Mai 2025

    Flörsheim entdecken

    Die Wickerer Landfrauen laden zu einer Stadtführung in Flörsheim mit Herrn Darmstadt ein. Anmeldung ist erforderlich. Los geht es um 14 Uhr am Mainstein (Konrad-Adenauer-Ufer).

    #Wicker

  19. Dienstag, 20. Mai 2025

    Umgang mit Medikamenten

    Wie nehme ich Medikamente richtig ein? Auf was sollte ich achten? Die Heilpraktikerin Sabine Escher informiert bei einer Veranstaltung der Wickerer Landfrauen ab 19 Uhr in der Alten Goldbornschule über diese wichtigen Fragen.

    #Wicker

  20. Donnerstag, 22. Mai 2025

    Suppe für alle

    Nach dem großen Erfolg unseres gemeinsamen Mittagessens im Herbst wiederholen wir das Angebot eines gemeinsamen Suppenessens ab 11:30 Uhr. Wir treffen uns im Alten Rathaus in Wallau. Anmeldung erbeten

    #Wallau

  21. Samstag, 31. Mai 2025

    Ortsralley in Wicker

    Wer weiß wo's ist? Bei einer von Katja Borngieser organisierten Ralley in Wicker treten Zweierteams gegeneinander an und suchen unterschiedliche Punkte und Merkmale auf. Anmeldung der Teams bis zum 17. Mai erforderlich.

    #Wicker

  22. Donnerstag, 5. Juni 2025

    Besuch von Kloster Hildegardis

    Die Landfrauen Wallau besuchen Kloster Hildegardis im Rheingau. Los geht es mit dem Bus um 11:30 uhr an der Ländcheshalle. Das Programm: Mittagshore, Zeit für Spaziergang, Kaffee im inclusiven Café und Führung mit einer Schwester, Besuch Weingut.

    Anmeldung ist erforderlich. Kleiner Unkostenbeitrag fällt an. Kaffee/Kuchen und Verpflegung im Weingut sind selbst zu zahlen.
    #Wallau

  23. Samstag, 14. Juni 2025

    Landfrauen auf dem Hessentag in Bad Vilbel

    Die Landfrauen feiern jedes Jahr auf dem Hessentag und gestalten an einem Tag ein besonderes Programm mit interessanten Rednern und Gästen.

    www.lfv-hessen.com/
    #Bezirk

  24. Samstag, 21. Juni 2025

    Die Zauberflöte mal ganz anders

    Die Wallauer Landfrauen besuchen das Velvets-Theaters in Wiesbaden. Beginn der Vorstellung im schwarzen Theater-Stil, „Die Zauberflöte“ (frei ab 8 Jahren) ist um 20 Uhr. Die Anreise erfolgt mit PKW. Anmeldung notwendig.

    Kosten 20 €, Anmeldung und Anzahlung erforderlich bis spätestens 5. Mai wegen begrenzter Platzzahl: Teilnahme nach Eingang ggf. Warteliste)
    Die Mozart-Oper wird neu präsentiert, denn die Handlung ist wie gemacht für das schwarze Theater! Das Zusammenspiel von Akteuren mit Masken, Puppen und Pantomime wirkt wie eine natürliche Einheit und hebt die märchenhafte Welt spielerisch hervor: Prinz Tamino verirrt sich im Reich der Königin der Nacht. Im Wald bedroht, wird er von der Königin gerettet – allerdings nicht ganz ohne Hintergedanken. Er soll ihre entführte Tochter mit Hilfe einer Zauberflöte zurückholen und zur Frau bekommen. Er muss Prüfungen bestehen.
    #Wallau

  25. Samstag, 28. Juni 2025

    Vereinspokalschießen in Wicker

    Die Wickerer Landfrauen beteiligen sich wieder am Vereinspokalschießen im Schützenhaus. Um Anmeldung für die Aufstellung von Teams wird gebeten.

    #Wicker

  26. Montag, 30. Juni 2025

    Deutscher Landfrauentag

    In Essen findet in diesem Jahr etwa von 10 bis 18 Uhr der Deutsche Landfrauentag statt, der vom Deutschen Landfrauenverband veranstaltet wird. Das Programm kann zu einem späteren Zeitpunkt über die unten genannte URL-Adresse abgerufen werden.

    Wie jedes Jahr werden interessante Gäste aus Politik und Kultur vor Ort sein und mit bzw. zu den Landfrauen sprechen. Ebenso wichtig ist der länderübergreifende Austausch zwischen den Landfrauen.

  27. Donnerstag, 17. Juli 2025

    Sommersitzung des Bezirksvereins

    Der Vorstand des Bezirksvereins lädt Vertreterinnen der sechzehn Ortsvereine zur traditionellen Sommersitzung ein. Wir werden einen Hof in Hofheim am Taunus besuchen, gemeinsam Kaffee trinken, und unsere Sitzung abhalten.

    #Bezirk

  28. Sonntag, 20. Juli 2025

    Auf geht's zu Kultur

    Der Bezirksverein bietet einen Besuch des Freilichttheaters in Frankfurt-Griesheim in der West Coast an. Ab 16 Uhr besuchen wie dir Vorstellung "Die lusdischen Weiber von Griesheim" des Theaters Barock am Main. Weitere Informationen über Ortsvereine.

    Es ist mit Kosten von rund 40 € zu rechnen, wobei die Anreise wahrscheinlich privat organisiert werden soll (auch ÖPNV möglich). Eine Anmeldung wird zwingend erforderlich sein.
    Zum Stück gibt Barock am Main folgende Information: Ritter Hannes von Wambach ist fett, nicht mehr der Jüngste und außerdem pleite. Aber er kann immer noch jede Frau haben. Glaubt er jedenfalls. Also macht er sich an die verheiratete und vor allem reiche Frau Horn aus Griesheim ran. Doch da gerät er an die Falsche! Er wird samt Schmutzwäsche in den Fluss gekippt, in Frauenkleidern aus dem Haus gejagt und im mitternächtlichen Wald gepiesackt. Nebenbei bringen Frau Horn und ihre Tochter den krankhaft eifersüchtigen Herrn Horn zur Raison und verschaffen der Tochter aus einem Kreis ziemlich dämlicher Bewerber einen flotten Bräutigam. #Bezirk

  29. Montag, 11. August 2025

    Bezirkslandfrauen treffen sich auf Weinfest

    Ab 16 Uhr hat der Vorstand des Bezirksvereins wieder an einem Weinstand für die Landfrauen reserviert. So können sich alle, die Zeit und Lust haben, in lockerer Atmosphäre treffen, schwätzen und Spaß haben. Detaillierte Informationen folgen.

    #Bezirk

  30. Mittwoch, 3. September 2025

    Herbstarbeitstagung des Bezirksvereins

    Vertreterinnen der Ortsvereine und Bezirksvorstand treffen sich zur Herbstarbeitstagung. Geplant ist die Veranstaltung in Frankfurt-Schwanheim. Der Vorstand organisiert aktuell das Programm. Weitere Informationen erhalten die Ortsvorstände per Mail.

    #Bezirk

  31. Samstag, 27. bis Sonntag, 28. September 2025

    Landfrauencafé auf dem Erntedankfest / Bauernmarkt in Wiesbaden

    Die Landfrauen bieten von etwa 12 bis 17 Uhr dank der Kuchenspenden ihrer Mitglieder sowie der freiwilligen Schichten im Landfrauencafé wieder leckeren Kaffee, Tee und Kuchen auf dem Erntedankfest/Bauernmarkt in Wiesbaden an.

    Die Ortsvereine werden gebeten, wieder nach ausreichend vielen Helferinnen zu suchen sowie genug Kuchenspenden für das Café zur Verfügung zu stellen. Der Erlös wird vom Bezirksvorstand wieder für gemeinnützige Einrichtungen gespendet.
    #Bezirk

  32. Donnerstag, 2. Oktober 2025

    Übergabe der Erntekrone im Wiesbadener Rathaus

    Am späten Nachmittag übergeben die Landfrauen des Bezirksvereins feierlich die beim Erntedankfest/Bauernmarkt verwendete Erntekrone an den Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden im Rathaus am Markt.

    #Bezirk

  33. Sonntag, 5. bis Freitag, 10. Oktober 2025

    Radtour für Landfrauen

    Das Reisebüro Royal bietet wieder eine Bus-Fahrradreise für Landfrauen an. Es geht nach Schladming/Dachsteingebirge in Österreich. Anmeldungen erfolgen direkt beim Busunternehmen.

    Programminformationen erhalten Sie über Ihren Ortsvorstand. #Bezirk

  34. Samstag, 8. November 2025

    Vertreterinnenversammlung des Landesverbands

    Delegierte des Bezirksvereins nehmen wieder an der ganztägigen Vertreterinnenversammlung des Landesverbands teil. Ort, Zeit und Tagesordnung werden noch bekannt gegeben.

    #Bezirk

  35. Freitag, 21. November 2025

    Lesen verbindet und entwickelt Neues

    Der jährliche Vorlesetag am 3. Freitag im November soll vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen. Deswegen beteiligen sich auch Landfrauen an entsprechenden Aktionen. Aber auch die Landfrauen selbst, können diesen Tag für sich nutzen.

    #Bezirk

  36. Montag, 24. November 2025

    Vertreterinnenversammlung des Bezirksvereins

    Vertreterinnen der Ortsvorstände und der Bezirksvorstand treffen sich ab 19 Uhr in Erbenheim zur traditionellen Versammlung mit Speis und Trank. Informationen zur Tagesordnung folgen noch.

    #Bezirk

  37. Mittwoch, 3. Dezember 2025

    Fahrt zum Weihnachtsmarkt

    Geplant wird derzeit ein Tagesausflug nach Koblenz, wo es neben dem Angebot einer Stadtführung auch auf eigene Faust gilt, Stadt und Weihnachtsmarkt zu erkunden. Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen folgen.

    #Bezirk

  38. Dienstag, 3. Februar 2026

    Winterwanderung des Bezirksvereins

    Nach dem letztjährigen großen Erfolg organisiert der Bezirksvorstand erneut eine gemeinsame Winterwanderung mit gemeinsamem Glühweintrinken und einem Imbiss. Weitere Informationen folgen noch.

    #Bezirk

  39. Sonntag, 1. bis Donnerstag, 5. März 2026

    Bildungsreise des Bezirksvereins

    Der Bezirksvorstand plant und organisiert eine Bildungsreise nach Nordhessen, Raum Eschwege. Sobald alles in trockenen Tüchern ist, gibt es weitere Informationen. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung.

    #Bezirk